Wir stellen Ihnen neben unserem Online-Angebot eine mobile App zur Verfügung, die Sie auf Ihr mobiles Endgerät herunterladen können. Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer mobilen App. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten.
Die Gesellschaften der LOGPAY Unternehmensgruppe arbeiten eng zusammen. Dies betrifft auch die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten sind die LOGPAY Financial Services GmbH und die LOGPAY Transport Services GmbH gemeinsam für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich (Art. 26 DS-GVO). Im Rahmen der gemeinsamen datenschutz-rechtlichen Verantwortlichkeit haben diese Gesellschaften der LOGPAY Unternehmensgruppe vereinbart, wer welche Pflichten nach der DS-GVO erfüllt. Dies betrifft insbesondere die Wahrnehmung der Rechte der betroffenen Personen und die Erfüllung der Informationspflichten gemäß den Artikeln 13 und 14 DS-GVO.
Sie erreichen uns unter
LOGPAY Financial Services GmbH
Schwalbacher Straße 72
65760 Eschborn
E-Mail: info@logpay.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@logpay.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.
Unser Angebot ist grundsätzlich ohne die Offenlegung Ihrer Identität nutzbar. Im Falle der Nutzung von einem unserer personalisierten Dienste werden Sie gesondert nach den für die Abwicklung der Dienste erforderlichen Daten gefragt. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, diese Dienste zu nutzen und die entsprechenden Daten einzugeben.
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, gegebenenfalls Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
Beim Herunterladen der mobilen App werden die erforderlichen Informationen an den App Store (z.B. Google Play oder Apple App Store) übertragen, also insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und die individuelle Gerätekennziffer. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten die Daten nur, soweit es für das Herunterladen der mobilen App auf Ihr mobiles Endgerät notwendig ist.
Bei Nutzung der mobilen App verarbeiten wir die nachfolgend aufgezählten personenbezogenen Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Funktionen unserer mobilen App anzubieten und um die Funktionen und Leistungsmerkmale der mobilen App zu verbessern sowie die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO, da die Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrages zwischen Ihnen und uns zur Nutzung der mobilen App erforderlich ist, und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Funktionsfähigkeit und den fehlerfreien Betrieb der mobilen App zu gewährleisten und einen markt- und interessengerechten Dienst anbieten zu können.
Ihre interne Geräte-ID und die jeweils übertragene Datenmenge werden während der Zeit der Nutzung der mobilen App verarbeitet, aber nicht gespeichert.
Die mobile App setzt keine Cookies ein.
Wenn Sie einen Nutzeraccount erstellen oder sich anmelden, verwenden wir Ihre Zugangsdaten (E-Mail-Adresse und Passwort), um Ihnen den Zugang zu Ihrem Nutzeraccount zu gewähren und diesen zu verwalten („Pflichtangaben“). Pflichtangaben im Rahmen der Registrierung sind mit einem Sternchen gekennzeichnet und sind für den Abschluss des Nutzungsvertrages erforderlich. Wenn Sie diese Daten nicht angeben, können Sie keinen Nutzeraccount erstellen.
Darüber hinaus können Sie folgende freiwillige Angaben im Rahmen der Registrierung machen: Vorname und Nachname.
Die Pflichtangaben verwenden wir, um Sie beim Login zu authentifizieren und Anfragen zur Rücksetzung Ihres Passwortes nachzugehen. Die von Ihnen im Rahmen der Registrierung oder einer Anmeldung eingegebenen Daten werden von uns verarbeitet und verwendet, um Ihre Berechtigung zur Verwaltung des Nutzeraccounts zu verifizieren; die Nutzungsbedingungen der mobilen App sowie alle damit verbundenen Rechte und Pflichten durchzusetzen und mit Ihnen in Kontakt zu treten, um Ihnen technische oder rechtliche Hinweise, Updates, Sicherheitsmeldungen oder andere Nachrichten, die etwa die Verwaltung des Nutzeraccounts betreffen, senden zu können.
Freiwillige Angaben verwenden wir, um Ihr Nutzerprofil zu vervollständigen und in der mobilen App anzuzeigen.
Diese Datenverarbeitung ist dadurch rechtmäßig, dass die Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO zur Nutzung der mobilen App erforderlich ist, oder wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Funktionsfähigkeit und den fehlerfreien Betrieb der mobilen App zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO).
Im Rahmen der Nutzung der mobilen App können Sie diverse Informationen, Aufgaben und Aktivitäten eingeben, verwalten und bearbeiten. Diese Informationen umfassen insbesondere:
Die mobile App erfordert darüber hinaus folgende Berechtigungen:
Die Verarbeitung und Verwendung von Nutzungsdaten erfolgt zur Bereitstellung des Dienstes. Diese Datenverarbeitung ist dadurch rechtmäßig, dass die Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO zur Nutzung der App erforderlich ist.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche vorherige Einwilligung erfolgt neben den explizit in dieser Datenschutzerklärung genannten Fällen lediglich dann, wenn es gesetzlich zulässig oder erforderlich ist. Dies kann u.a. der Fall sein, wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um lebenswichtige Interessen des Nutzers oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.
3.1. Die Daten, die bei der Registrierung von Ihnen angegeben werden, werden innerhalb unserer Unternehmensgruppe für interne Verwaltungszwecke einschließlich der gemeinsamen Kundenbetreuung im Rahmen des Erforderlichen weitergeben.
Eine etwaige Weitergabe der personenbezogenen Daten ist dadurch rechtmäßig, dass wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Daten für administrative Zwecke innerhalb unserer Unternehmensgruppe weiterzugeben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO).
3.2. Wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen oder missbräuchlichen Nutzung der mobilen App oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist, werden personenbezogene Daten an die Strafverfolgungsbehörden oder andere Behörden sowie ggf. an geschädigte Dritte oder Rechtsberater weitergeleitet. Dies geschieht jedoch nur, wenn Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges oder missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von Nutzungsbedingungen oder anderen Rechtsansprüchen dient. Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewährte Ordnungswidrigkeiten verfolgen, und die Finanzbehörden. Eine etwaige Weitergabe der personenbezogenen Daten ist dadurch rechtmäßig, dass die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO i.V.m. nationalen rechtlichen Vorgaben zur Weitergabe von Daten an Strafverfolgungsbehörden unterliegen, oder wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Daten bei Vorliegen von Anhaltspunkten für missbräuchliches Verhalten oder zur Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen, anderer Bedingungen oder von Rechtsansprüchen an die genannten Dritten weiterzugeben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO).
3.3. Wir sind für die Erbringung unseres Dienstes auf folgende externe Dienstleister angewiesen:
Externe Dienstleister werden von uns im Rahmen von Art. 28 Abs. 1 DS-GVO als Auftragsverarbeiter sorgfältig ausgewählt, regelmäßig überprüft und vertraglich verpflichtet, sämtliche personenbezogenen Daten ausschließlich entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten.
Weitergehende Informationen zum Datenschutz und die Datenerarbeitungen durch Amazon finden Sie unter https://aws.amazon.com/de/compliance/eu-data-protection/.
Weitergehende Informationen zum Datenschutz und die Datenverarbeitungen durch Microsoft finden Sie unter https://www.microsoft.com/de-de/trust-center/privacy.
Wir verarbeiten Daten auch in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes („EWR“). Dies betrifft im Einzelnen:
Zur Darstellung dieser Karte nutzt die mobile App die API des Kartendienstes Google Maps des Anbieters Google. Beim Aufruf der Kartendarstellung werden Informationen im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der mobilen App, insbesondere Ihre IP-Adresse sowie – falls Sie dazu Ihre Einwilligung erteilt haben – Ihre Standortdaten an Google übertragen und dort verarbeitet.
Die Verarbeitung im Rahmen der Nutzung von Google Maps und der über Google Maps erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google Maps Platform Terms of Service unter https://cloud.google.com/maps-platform/terms und den Controller-Controller Terms unter https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen von Google. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Um den Schutz der Persönlichkeitsrechte der Nutzer auch im Rahmen dieser Datenübertragungen zu gewährleisten, bedienen wir uns bei der Ausgestaltung der Vertragsverhältnisse mit Google in Drittländern der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DS-GVO. Diese sind unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/in-ternational-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de abrufbar.
Wir löschen oder anonymisieren Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Zwecke, für die wir sie nach den vorstehenden Ziffern erhoben oder verwendet haben, nicht mehr erforderlich sind. In der Regel speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des Nutzungs- oder des Vertragsverhältnisses über die App zzgl. eines Zeitraumes von 6 Monaten, während welchem wir nach der Löschung Sicherungskopien aufbewahren, soweit diese Daten nicht für die strafrechtliche Verfolgung oder zur Sicherung, Geltendmachung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen länger benötigt werden.
Spezifische Angaben in dieser Datenschutzinformation oder rechtliche Vorgaben zur Aufbewahrung und Löschung personenbezogener Daten, insbesondere solcher, die wir aus steuerrechtlichen Gründen aufbewahren müssen, bleiben unberührt.
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen, anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter oben genannten Kontaktdaten informieren.
Die technische Entwicklung der mobilen App, unseres Angebots oder Änderung der Rechtslage macht eine Anpassung der Datenschutzinformation notwendig. Deshalb behalten wir uns vor, sie von Zeit zu Zeit zu ändern und Änderungen bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten nachzupflegen. Die aktuelle Fassung ist stets unter „Rechtliches“ innerhalb der mobilen App abrufbar.
Stand: April 2023